Ein Schachbrett ist schnell organisiert, der Start ist also einfach und preiswert. Doch mit zunehmenden Turnier- und Meisterschaftsteilnahmen nehmen Anmeldegebühren, Fahrtkosten, Übernachtungs- und Verpflegungskosten schnell zu. Vierstellige Ausgaben sind im Laufe eines Jahres dann keine Seltenheit. Das stellt jedoch so manch eine Familie vor finanzielle Herausforderungen.
Auf dieser Seite wollen wir Tipps und Hinweise geben, wo und wie ggf. finanzielle Förderung möglich ist:
Erster Ansprechpartner ist immer der eigene Verein. Häufig gibt es Budgets der Jugendleiter, die Anmeldegebühren oder Fahrtkosten für Turniere und Meisterschaften abdecken können. Vereinzelt zahlen Vereinen auch (anteilig) Übernachtungen. Fragen kostet nichts, und wenn der eigene Verein keine finanzielle Ressourcen hat, kennt er aber ggf. lokale Initiativen, die für Förderungen angesprochen werden können.
Der Förderverein Jugendschach e.V. hat sich die Förderung junger Schachtalente auf die Fahne geschrieben. Insbesondere die Teilnahme an Deutschen und Internationalen Meisterschaften sind förderfähig. Das Antragsformular ist auf der Homepage verlinkt. Natürlich freut sich der Verein umgekehrt auch über Förderer, die das Vorhaben unterstützen.
In Hessen bietet die Sportförderung der jeweiligen Gemeinde oftmals Unterstützung an. Hier mal das Beispiel der Sportförderung der Stadt Offenbach am Main. Hier können Zuschüsse zu Fahrtkosten und Meldegelder für Hessische, Deutsche und Internationale Meisterschaften beantragt werden.
Darüber hinaus fördern oftmals auch Stiftungen die jungen Schachtalente. Hier ein Beispiel anhand der Sportstiftung der Städtischen Sparkasse Offenbach am Main.
Für Studierende gibt es ebenfalls Stipendien. Hier das Beispiel des Spitzensportstipendiums der Universitäten Mannheim und Heidelberg im Rahmen der Metropolregion Rhein-Neckar.
Förderbedingungen und Voraussetzungen variieren sicherlich von Gemeinde zu Gemeinde und Stiftung zu Stiftung. Es lohnt sich aber ein wenig Zeit in die Suche zu investieren. Und wie gesagt, oftmals hat der eigene Verein einen guten Überblick über die Möglichkeiten im eigenen Umfeld.
Gerne nehmen wir hier auch weitere Hinweise und Beispiele auf. Schreibt einfach unserem Schriftführer Elmar Werner.