DEM 2022 aus Hessischer Sicht

Besonders groß war in diesem Jahr die Vorfreude auf die DEM in Willingen. Endlich wieder am
gewohnten Pfingsttermin und nur noch mit wenigen Coronaeinschränkungen. Auch die offenen
Turniere waren wieder im Programm und wurden sehr gut aufgenommen.
Die Hessische Schachjugend stellte in diesem Jahr mit 36 TeilnehmerInnen in den einzelnen
Altersklassen und 11 TeilnehmerInnen in den offenen Turnieren eine sehr große Delegation. Mit allen
Mitreisenden waren wir zusammen über 90 Personen.
Erstmals offiziell gab es die DEM U8, welche von Dienstag bis Samstag in die DEM eingegliedert war.
Die Delegationsleitung lag bei der Öffentlichkeitsreferentin Stefanie Schneider und dem HSJ-
Vorsitzenden Simon Claus. Steffi versorgte die Öffentlichkeit unter der Woche mit zahlreichen Posts
auf Facebook und Instagramm, das Öff-Team der DSJ brachte die Meisterschaft für alle
Daheimgebliebenen fast live in die Wohnzimmer. Somit war man immer bestens informiert. Simon
war ständiger Ansprechpartner und vor allen für die Zeit außerhalb des Schachs zuständig.
Im Vorfeld war klar, dass Hessen auch in diesem Jahr einige heiße Eisen im Feuer hat. Der amtierende
Deutsche Meister U 10 Alexis Buchinger ging dieses Mal nun in der U 12 an den Start. In der U 16
hatten wir schon aufgrund der Setzliste sehr gute Chancen auf Treppchenplätze. Gerade bei den
Jüngeren durfte man nach der langen Coronapause gespannt sein, wo sie im bundesweiten Vergleich
stehen würden.
Für die schachliche Betreuung unserer Spieler waren in diesem Jahr insgesamt 9 Trainer (Uwe
Kersten, Markus Hahn, Kevin Högy, Soel Kartsev, Oliver Stork, Jürgen Haakert, Robert Baskin, Dr.
Julian Geske und Vincent Spitzl) zuständig, welche wieder ganz hervorragende Arbeit geleistet haben,
vielen Dank dafür!
Neben der schachlichen Betreuung war der Ausgleich in der Freizeit wichtig. Neben der Nutzung der
Freizeithalle mit Tischtennis und diversen Spielen (leider gab es das Fußballfeld nicht mehr) wurden
über die DEM verteilt mehrere Ausflüge angeboten: So konnten die TeilnehmerInnen einen Ausflug
zum Ettelsberg mit Besuch des Wildparks machen, die Mühlenkopfschanze besichtigen oder sich auf
der Sommerrodelbahn im Geschwindigkeitsrausch messen. Nicht zu vergessen das traditionelle
Eisessen mit der gesamten Delegation, was die Willinger Eisdiele am Freitagabend für einige Zeit
lahmlegte.
Das Sauerland Stern Hotel bot wieder einen optimalen Rahmen für diese Meisterschaft, auch wenn
das Essen im Vergleich zu den Vorjahren leider deutlich nachgelassen hat (vor allem das
Nachtischangebot).
Schachlich gesehen waren wir Hessen wieder sehr erfolgreich und belegten am Ende beim
Medaillienspiegel Rang 3!
Absolut herausragend war das Ergebnis in der U 16, wo wir mit Artem Lutsko nicht nur den
Deutschen Meister stellen, sondern komplett die ersten 5 Plätze belegten: Artem Lutsko vor Dominik
Laux, Vadym Petrovskyi, Diyor Bakiev und Lucas Foerster-Yialamas. Entsprechend einzigartig hessisch
war die Siegerehrung der U 16.
Herausragend war auch der Deutsche Meistertitel von Maja Buchholz in der U 16w, Gratulation!
Rosalie Werner durfte hier als 5. Ebenfalls bei der Siegerehrung auf die Bühne.

Ein großartiges Turnier spielte auch Alexis Buchinger in der U 12 und wurde am Ende Deutscher
Vizemeister, worüber wir uns alle sehr gefreut haben!
In der erstmals ausgetragenen Altersklasse U 8 belegte Sepas Zargaran am Ende einen sehr guten 6.
Platz. Wir sind sehr gespannt, wie weit in sein Talent in den kommenden Jahren bringen wird.
Schließlich gab es noch zwei schöne Erfolge in den offenen Turnieren: Florin Werner wurde bei der
ODEM B Deutscher Vizemeister und Malte Jansen belegte bei der ODEM C einen sehr guten 4. Platz.
Auch diese beiden wurden bei der Siegerehrung entsprechend lautstark von allen Hessen bejubelt.

Alle TeilnehmerInnen und Begleiter waren sehr zufrieden mit der DEM 2022 und freuen sich auf ein
Wiedersehen in Willingen und bei anderen Veranstaltungen der HSJ.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Anstehende Termine:

Neues von Facebook

Neues von Twitter