
Am Montag den 19.10. startete die diesjährige DEM. Diese ist auf zwei Wochen aufgeteilt, in der ersten Woche spielen die Altersklassen U14(w) – U18(w). Für den Landesverband Hessen sind 15 Teilnehmende dabei. Alle, die aus einem Risikiogebiet kommen, mussten ein negatives Testergebnis mitbringen oder sich vor Ort dem Schnelltest unterziehen. Nachdem dies von allen 15 Teilnehmenden gemeistert werden konnte, fand gestern Abend die Eröffnungsfeier und heute die erste Runde statt. Unsere Teilnehmenden der ersten Woche sind:
Oliver Stork, Florian Lesny und Ioannis Papadopoulos U18 sowie Haizea Tornay und Carolina Köpke U18w
Erik Simukov U16 sowie Jelena Schwegler U16w
Kevin Haack, Diyor Bakiev, Dominik Laux, Lucas Foerster-Yialamas, Bennet Hagner und Christopher Stork U14 sowie Rosalie Werner und Maja Buchholz U14w
Wenn ihr auf den Namen klickt, könnt ihr nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Partien live (diesmal ohne Verzögerung) sehen und Brettgrüße an die Teilnehmenden versenden.
Die erste Runde lief heute über weite Strecken erwartungsgemäß. Erik konnte als Underdog einen ganzen Punkt einfahren.

Morgen folgt ein Doppelrundentag. Wir sind gespannt und drücken allen Teilnehmenden die Daumen. Trainiert werden sie in der ersten Woche von Kevin Högy, Philipp Humburg, Vinzent Spitzl und Robert Baskin.
Im Verlauf der Nacht versuchen wir Bilder hochzuladen, leider gibt das Hotel-WLAN dies momentan nicht her. Wir warten daher, bis alle Teilnehmenden schlafen gegangen sind 😉
In der Zwischenzeit empfehlen wir die Impressionen auf der DEM Seite.
In diesem Sinne bis morgen.
Steffi und Vicky

P.S. wer von euch kenn noch Helmut Schuhmacher und Markus Semmel? Die beiden Hessen sind wie die letzten Jahre wieder ehrenamtlich im DEM Team dabei.
Am Mittwoch stand der erste von zwei Doppelrundentagen auf dem Plan. Da dieser Tag daher sehr schachlich geprägt war, da neben den beiden Runden auch Vor- und Nachbereitung viel Zeit und Kraft forderten. Der Bericht für diesem Tag kommt daher von den Trainern, die das Geschehen für euch einordnen.


Am Donnerstag stand eine Runde an. Die Teilnehmenden freuten sich über zahlreiche Brettgrüße und starteten motiviert und gut vorbereitet in die Runde.
U18
Oliver spielte heute erneut Remis und gehört mit 3/4 zur Verfolgergruppe in der U18.
Während Florian gewinnen konnte verlor Ioannis die Runde, beide haben 1,5/4.
U18w
Haizea konnte erneut gewinnen und spielt mit momentan 2,5/4 ein sehr gutes Turnier, da heißt es dranbleiben. Carolina hat bisher noch nicht ins Turnier finden können, wir drücken ihr die Daumen, dass zu ihrem einen Punkt noch weitere dazu kommen.
U16
Durch die kurzfristige Nichtteilnahme von Alex und Richard (aus unterschiedlichen Gründen) ist Erik der einzige Hesse in dieser Altersklasse. Er hatte bisher nur stärkere Gegner und steht mit 1/4 momentan in der Tabelle auf seinem Setzplatz.
U16w
Jelena bleibt momentan mit 0,5/4 hinter ihren Möglichkeiten. Morgen platz der Knoten ganz bestimmt und die Aufholjagd beginnt.
U14
Bei unseren U14 Spielern ergibt sich weiterhin die Situation, dass noch keine hesseninterne Paarung zustande gekommen ist.
Sie spielen morgen an Brett1 (Diyor mit 3,5/4), Brett 3 (Dominik mit 3,5/4), Brett 4 (Christopher 3/4), Brett 6 (Kevin 2,5/4), Brett 7 (Bennet 2,5/4) und Brett 8 (Lucas 2,5/4). Während in dieser Altersklasse schon einige Favoriten Federn lassen mussten, schlagen sich unsere Hessen sehr gut und alles ist noch möglich. Besonders Christopher, der im Vergleich zu den anderen fünf Spielern aus Hessen nicht in der Top 10 sondern an Platz 18 gesetzt ist spielt genau wie im vergangen Jahr ein sehr gutes Turnier und mischt ganz vorne mit.
U14w
Rosalie verlor bisher nur gegen die Erstgesetzte und befindet sich mit 3/4 im Verfolgerfeld. Doch auch Maja ist mit 2,5/4 nicht weit entfernt.
Zum Ausgleich wurden heute Nachmittag neben Tischtennis, Hotelpool und Badminton auch die Werwolfrunde gut angenommen und so mit allen hessischen Teilnehmenden ein bunter Nachmittag verbracht, bei dem die individuelle Vorbereitung durch das Trainerteam nicht zu kurz kam. Dafür wechselten die Teilnehmenden gemäß ihrer „Stundenpläne“ zwischen Freizeit und Nach- sowie Vorbereitung.
Nach dem drei ründigen Endspurt blicken wir auf folgende Ergebnisse:
U18 Ioannis Konnte 1,5/3 mitnehmen und beendet das Turnier mit 3/7 auf dem 18 Platz. Den Punkt abgeben musste er in Runde 6 an Florian im hesseninternen Duell. Florian holte durch zwei Remis daher 2/3 und beendet das Turnier mit 3,5/.

Oliver legte mit 2,5/3 einen wahnsinns Endspurt hin und beendet das Turnier mit 5,5/7 . Er bleibt ungeschlagen und hat im Vergleich zum vergangen Jahr die leicht bessere Buchholz als Alexander Suvorov und ist somit neuer Deutscher Meister in der U18. Wir gratulieren herzlichen zu diesem tollen und verdienten Ergebnis.

Haizea hat gegen stärkere Gegnerinnen 1/3 holen können und beendet das Turnier mit 3,5/7. Carolina konnte 2/3 holen und beendet das Turnier mit 3/7.
Erik mit zwei remis 1/3 erreicht und beendet das Turnier mit 2/3.
Jelena endet bei 1,5/7 da sie mit zwei Remis in den letzten Runden noch einen Punkt dazu gewinnen konnte.
Lucas holte 1/3 und hat damit 3,5/7 damit bleibt er leider hinter seinen Möglichkeiten.
Christopher konnte leider nur 0,5/3 holen und verlor damit den Anschluss an die Spitze, auch er beendet das Turnier mit 3,5/7.
Kevin holte 1,5/3 und auch er verlor damit den Anschluss an die Spitze endgültig. Er beendet das Turnier mit 4/7.
Bennet holte sehr gute 2,5/3 im Schlussprint, er gewann gegen Christopher und teilte sich in der letzten Runde den Punkt mit Diyor. Er beendet das Turnier mit 5/7 auf Platz 6 und hat damit eindrucksvoll bestätigt, dass er in der nächst höheren Altersklasse (er wäre eigentlich U12) mithalten kann.
Dominik holte 2/3 wobei das Duell gegen Diyor in Runde 6 mit einem Remis im 41. Zug endete. Am Ende genügten die 5,5/7 Punkte für den 4 Platz.
Bester Hesse in dieser Altersklasse wurde Diyor auch mit 2/3 in der Endphase und ebenso 5,5/7. Seine letzten drei Runden waren alle sehr relevant, neben dem Remis gegen Dominik in Runde 6 und gegen Bennet in der letzten Runde spielte er in Runde 5 gegen Markus Albert den neuen Deutschen Meister in der U14, Diyor war der einzige Spieler, dem sich Markus geschlagen geben musste und wurde verdient Zweiter.

Bleiben noch unserer beiden Spielerinnen in der U14w. Beide bleiben zum Schluss hinter ihrem Setzplatz.
Maja holte 1/3 und beendet das Turnier mit 3,5/7. Rosalie kämpfte alle Partien aus, sodass dort am Ende mit 1/3 und gesammt 4/7 nur der 10Platz heraussprang. Sie musste sich der Setzlistenersten und der neuen Deutschen Meisterin der U14w Saskia Pohle geschlagen geben.
Wir bedanken uns bei unserer Delegation für eine schöne erste Woche.
Ihr seid stets fair geblieben, die Delegation hat als Ganzes sehr gut zusammen gearbeitet und daher geht dieser Dank an alle Teilnehmenden, Mitreisenden, die Trainer und auch an das Team der DEM, die diese Meisterschaft überhaupt erst möglich gemacht haben.
Wir warten nun gespannt auf die Jüngeren und melden uns bald mit den ersten Eindrücken.
Die zweite Woche ist gestartet. Wir konnten gestern alle 12 hessischen Teilnehmenden mit ihren Mitreisenden sowie Uwe und Markus in Willingen begrüßen. Am gestrigen Abend fand die Eröffnungsfeier statt, für die hessische Schachjugend lief Juliane Fischer stellvertretend mit der Flagge ein.
Alle sind negativ getestet und die Meisterschaft der Altersklassen U10 (w) – U12 (w) kann heute Nachmittag losgehen.
Die Teilnehmenden, welche für den Landesverband Hessen in der zweiten Woche starten sind:
U12
Noah Weyerer, Mika Cromm und Florin Werner
U12w
Juliane Fischer und Leonie Rodermel
U10
Alexis Buchinger, Lloyd Shang Burkart, Justus Mandalka und Filip Laux
U10w
Sarah Neininger, Elina Will und Viktoria Jäger.
Wenn ihr auf den Namen klickt, könnt ihr nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Partien live (diesmal ohne Verzögerung) sehen und (wahrscheinlich ab morgen) Brettgrüße an die Teilnehmenden versenden.
Wir freuen uns auf eine schöne zweite Woche und drücken allen Teilnehmenden die Daumen.
Die erste Runde verlief über weite Strecken erwartungsgemäß. Alle Kinder sind ins Turnier gestartet. Justus konnte den an zwei gesetzten Spieler in der U10 bezwingen, Viktoria bekam eine grüne Fairplay-Karte für ihr vorbildliches Verhalten am Brett, die längste Partie spielte Mika. Die Ergebnisse findet ihr hier:
Unsere Teilnehmenden freuen sich immer sehr über Brettgrüße, die Funktion ist mittlerweile freigeschaltet.
Die zweite Runde lief aus hessischer Sicht sensationell. Unsere Teilnehmenden holten in der zweiten Runde sensationelle 10,5/12.
Gerade drücken wir die Daumen und hoffen, dass sie daran anknüpfen können.
Wir melden uns heute Abend mit einem Resümee der Trainer, die euch etwas zum schachlichen Teil der ersten 3 Runden berichten.
Elina begann das Turnier mit einer Achterbahnpartie, nach ausgeglichener Eröffnungsphase folgte eine Talfahrt mit Minusqulität und drei Bauern weniger, doch Elina kämpfte tapfer weiter, sammelte nach und nach und das Material wieder ein und gewann am Ende das Endspiel. In der 2.Partie eroberte Elina in einem komplizierten Mittelspiel einen Bauern, den sie sicher im Endspiel verwertete. Die 3.Runde bescherte ihr an Brett 2 eine starke Gegnerin, leider verlief die Eröffnung nicht optimal, Material ging verloren und später auch die Partie. Doch in der 4.Runde will Elina wieder angreifen…
Justus gehörte zu den Überraschungssiegern der 1.Runde und verbuchte in einer echten Kampfpartie einen wichtigen Punkt als Underdog. In Runde 2 lief die Eröffnung etwas holprig, aber im Mittelspiel überspielte Justus seinen Gegner und gewann mit guter Technik und zwei verbundenen Freibauern. Runde 3 brachte wichtige Erkenntnisse, aber leider keinen Punkt. In die 4.Runde startet Justus gut vorbereitet mit den zwei Geheimnissen des Erfolgs: 1. Verrate nicht alles was du weißt. 2. 🙂
Trotz langer Gegenwehr musste sich Leonie in der 1.Runde ihrer favorisierten Gegnerin beugen. In der nächsten Runde wurde dann zurückgeschlagen und schnell gewonnen. Ein ungedeckter Läufer wurde Leonies Gegnerin in der 3.Runde zum Verhängnis, Leonie gewann taktisch einen Bauern und fuhr die Partie sicher nach Hause. Mit einem weiteren Sieg in der 4.Runde könnte sich Leonie in die Spitzengruppe vorschieben…
„Überprüfe immer alle Schach-, Schlag- und Drohmöglichkeiten“, um Taktik zu erkennen, in Runde 1 gelang dies leider nicht. Gut vorbereitet kam Juliane in Runde 2 schon in der Eröffnung in Vorteil, nachdem die Gegnerin einen falschen Plan gewählt hatte. Runde 3 lief sogar noch besser, da die Gegnerin in eine vorbereitete Eröffnungsfalle tappte, den finalen Angriff brachte Juliane dann sicher nach Hause. In Runde 4 ist geplant, die Siegesserie fortzusetzen 🙂
Von Uwe Kersten
Nach einem unglücklichen Ausrutscher in Runde 1 setzte Sarah alsbald zur Aufholjagd an. Nach zwei starken Partien ist sie mir 2/3 wieder im Verfolgerfeld und kann sich nun daran machen, mit einem hoffentlich starken Schlussspurt das Feld von ganz hinten aufzurollen. Die bisher gespielten Partien geben auch durchaus Hoffnung, dass dieses Szenario eintreten kann.
Nach einem schwungvollen Start in Runde 1 kam Viktoria in der zweiten Runde gegen die Setzlistenerste unter die Räder. Das kann passieren und ist kein Beinbruch. Wenn in Runde 3 die guten Ansätze weiter ausgebaut werden, ist in den verbleibenden Runden auch noch der ein oder andere Punkt drin. Hierbei gilt aber: Aus Fehlern lernen, dann passt das schon.
Bisher hat es Filip vor allem mit starken Gegnern zu tun bekommen und auch in Runde 4 wartet mal wieder ein Brocken. Aber hey, dafür ist man ja auf der DEM! Mit 1/3 steht man ungefähr dort, wo die Setzliste einen erwarten würde. Aber wer weiß, in der u10 kann fast jeder jeden schlagen. Von daher ist mit einem Schlusssprint noch ein starkes Ergebnis möglich. Der große Bruder hat in der Vorwoche gezeigt, wie es geht. Von daher ist das Geheimrezept des Erfolgs in der Familie Laux bekannt.
Von Kevin Högy
Ich betreue schachlich in der zweiten DJEM Woche das komplette hessische U12er Teilnehmerfeld (Mika Cromm, Florin Werner und Noah Weyerer) und
Lloyd Shang Burkart in der U10.
Lloyd liegt mit 2,5/3 auf dem geteilten dritten Platz und somit sehr gut auf Kurs für eine Topplatzierung. Er spielte bisher lange und konzentrierte Partien und kam nie in Probleme.
Unsere drei U12er starteten alle aus dem unteren Mittelfeld ins Turnier
und wollen die Setzlistenfavoriten etwas ärgern.
Noah gelang das in den ersten Runden nur auf dem Schachbrett aber nicht in der Tabelle – er spielte zwei sehr zähe Schwarzpartien und die Favoriten mussten lange arbeiten bevor sie Noah bezwingen konnten. Seine Weißpartie konnte er zügig und problemlos siegreich gestalten. Noah
spielte somit erwartungsgemäß und wird in der zweiten Turnierhälfte versuchen diese zu übertreffen.
Mika ist mit drei ausgekämpften Remis gestartet. Während in Runde 1 eine klare Gewinnstellung leider nicht gewonnen werden konnte, konnte er in der dritten Runde eine schlechte Stellung ins ungleichfarbige Läuferendspiel abwickeln und den halben Punkt trotz Minusbauern sicher mitnehmen. Da er nur DWZ-stärkere Gegner hatte, verläuft das Turnier erfolgreich.
Florin konnte nach drei gespielten Runden die meisten hessischen U12 Punkte
einsammeln. Er verlor ebenfalls seine Auftaktpartie gegen einen deutlich
stärkeren Spieler. In dieser konnte er mit Schwarz in der französischen
Abtauschvariante dem Favoriten sogar gehörig einheizen, aber fand erst nicht die Fortsetzung zu klarem schwarzen Vorteil und dann nach und nach den roten Faden und die Kontrolle über die Partie. In der zweiten Runde feierte Florin sein Spanischdebüt und legte gleich einen mustergülitgen Königsangriff hin, wobei der Tschigorinspringer auf a5 + Läufer auf b7 nur traurig zusehen konnten wie Florins Figuren am anderen Flügel über
ihren König herfielen. Auch in der dritten Runde eröffnete Florin mit Französisch und nach einer weißen Ungenauigkeit blieb der weiße König in der Mitte stecken und Weiß hatte große Probleme die Entwicklung harmonisch zu beenden, so dass Florin sich erst ein paar Bauern und
wenig später den weißen König schnappte.
Von Markus Hahn
Am heutigen tag ging es nur vormittags schachlich zu.
4 von 7 Runden sind gespielt. Alexis hat als einziger Hesse noch 100% und ist mit dieser Punktzahl alleiniger Führender in der U10. Er hat einen halben Punkt Vorsprung auf das Verfolger Feld.

Sarah und Juliane haben nach sich nach ihren Niederlagen in Runde 1 nicht beirren lassen und befinden sich nun nach drei Siegen in Folge mit 3/4 im Verfolgerfeld auf die Podestplätze ihrer jeweiligen Altersklasse.

Heute Nachmittag wurde neben der Vorbereitung auf die morgige fünfte Runde, Tischtennis und Tischkicker vor allem zum Kegeln und Bowling genutzt.
Wir sind gespannt, was der morgige Doppelrundentag mit sich bringt.
Einige Hessen haben noch die Chance mit einem Schlusssprint zur Spitze aufzuschließen.
Sarah Filip Viktoria Elina Juliane Mika Lloyd Alexis Leonie Noah Florin Justus