DEM 2025

Auf dieser Seite finden sich alle Infos rund um die Hessische Delegation 2025. Hier findet ihr die hessische Delegation im Überblick. Wenn ihr Brettgrüße schicken wollt, könnt ihr das hier tun. Jonas bereitet eine laufende Taktiksammlung aus Partien unserer Spieler:innen auf, diese ist hier zu finden. Habt ihr auch einen Vorschlag? Schreibt ihm Jonas.

Samstag 14.06.:
Die diesejährige DEM ist vorbei.
Wir blicken auf die Sieger:innen der Delegation und beginnen dafür mit den Jüngsten:
In der U8w hat sich Zarema Sydykova gegen alle anderen Spielerinnen druchgesetzt und ist nun die deutsche Meisterin dieser Altersklasse.
In der U8 war Spannung geboten bis zum Schluss musste gewartet werdcen, es wurde gehofft, gebangt und gerechnet.
Am Ende hatte Eric Zirui Ju einen halben Buchholzpunkt weniger als Yining Liu und durfte sich daher zum Vizemeister der U8 küren lassen, Paya Zagaran folgt ihm auf dem Bronzerang. Alle hessischen Teilenehmenden der U8(w) haben mindestens 50% der Punkte geholt und ein starkes Turnier gespielt.
In der U10(w) entschied die Feinwertung über die Plätze 3-5. Ende der Berechnung stand fest, Dorothea Sicheng Xu belegt den vierten Platz.
Ähnlich sah es in der U12(w) aus, nach Buchholzwertung erreichte Flora Yueya Huang den vierten Platz.
Polina Beszonna erkämpfte sich in der U16(w) den Silberrang.
Vadym Petrovskiy holte sich in der U18 die Silbermedallie es war seit Runde 5 ein Fernduell mit Johannes von Mettenheim dem er schlussendlich unterlag.
Es wurden individuelle Einläufer der Teilnehmenden insenziert und die Delegation hat alle lautstark angefeuert.

Wir bedanken uns für eine tolle Woche, mit vielen Emotionen, Höhen und Tiefen, und neben allem schachlichen viel Zusammenhalt in der Delegation, alle haben auf einander geachtet, sich unterstützt und hatten hoffentlich viel Spaß.
Wir bedanken uns bei der gesamten Delegation, es hat uns viel Freude bereitet, die Woche mit euch erleben zu dürfen und freuen darauf euch auf anderen Turnieren und spätesten im nächsten Jahr hier wieder zu sehen.
Eure Friederike und Vicky

Als Abschluss hier noch Zaremas Abschlusspartie, wieder kommentiert von Markus Hahn, die ein Remis in der letzten Runde retten konnte:

Bericht Freitag 13.06.:
In der U8 konnten sich Zarema Sydykova durch einen Sieg gegen Neele Schmidt auf Platz 1 in Position bringen mit einem halben Punkt Vorsprung auf das Feld.
Paya Zagaran setzte sich im hesseninternen Duell an Brett ein um Platz 1 gegen Eric Zirui Ju durch und bringt sich dami9t genau wie Zarema mit einem halben Punkt Vorsprung auf den Rerst des Feldes in eine gute Uasgangsposition. Eric ist momentan dritter. Wir warten gespannt, wie die letzte Runde läuft.

Am Nachmittag ging ers dann für alle die Wollten auf die Sommerrodelbahn.
Den Kopf konnte man dort bei bestem Wetter freibekommen.
Wer wie schnell gefahren ist kann auf den Bildern nachgeschaut werden, trotz rasanter Fahrweise blieben Auffahrunfälle aus, auch wenn sich einige sehr nahe kamen 😉

8 bzw. 6 Runden sind gespielt, scheinbar ist bereits alles klar und trotzdem ist in vielen Altersklassen noch alles möglich.
Vadym Petrovskiy (U18) liegt mit 6,5 Punkten nach seinem heutigen Remis einen ganzen Punkt hinter dem Führenden, dem sich Christopher Stork heute geschlagen geben musste, zurück. Trotzdem ist der Vizemeistertitel so gut wie in der Tasche, ein Remis in der morgigen Runde reicht für den sicheren zweiten Platz. Christopher steht nach der heutigen Niederlage momentan auf Platz 14.
In der U18w konnte sich Frieda von Beckh von ihrer Niederlagen in der 5. Runde erholen und konnte mit 2 Remis und einen Sieg in der Freitagsrunde zurückkommen. Momentan steht sie auf einem soliden 14. Platz und hat morgen die Chance diesen noch zu verbessern.

In der U16 ist der beste Hesse momentan Philipp Mester mit 4,5 Punkten. Philipp hat gegen durchweg nominell stärkere Gegner seinen einzigen Verlust in Runde 7 verzeichnen müssen und ist aktuell auf Platz 10. Sein letztes Remis erzielte er dabei gegen seinen Landeskollegen Lloyd Burkart, welcher mit der gleichen Punktzahl auf Platz 13 liegt. Der dritte Hesse im Bunde konnte sich mit 2 Siegen in den letzten beiden Runden zurück kämpfen und liegt jetzt mit 4 Punkten auf Platz 19.
In der U16w haben sich die Platzierungen seit unserem letzten Update nochmal stark verändert. Polina Bezsonna ist mit 5,5 Punkten einen Punkt hinter der führenden Riyanna Müller momentan auf Platz 2, Sarah Neininger mit 5 Punkten auf Platz 6. Beide haben also noch gute Chancen auf das Treppchen und müssen morgen alles dafür tun, um zu gewinnen. Nach Sajra Dedics guten Start ins Turnier musste sie leider auch in den letzten drei Runden Federn lassen. Sie steht auf Tabellenplatz 25.

Auch in der U14 dürfen wir uns noch Hoffnung auf einen vorderen Platz machen. Mit seinem Remis gegen den deutlich stärkeren Alfred Nemitz sichert sich Felix (5,5) den Anschluss an der Spitze und ist, obwohl er auf Platz 5 liegt, nur einen halben Punkt von der Tabellenspitze entfernt. Morgen muss er gegen einen seiner direkten Konkurrenten Arthur Herrmann ran und könnte morgen seinen Platz an der Spitze sichern. Auch noch ein Wörtchen mitzureden hat Bayastan Sydykov. Er liegt nur einen halben Punkt hinter Felix und könnte sich mit einem Sieg eventuell auch noch aufs Treppchen katapultieren. Justus Mandalka und Toni Stehning stehen mit jeweils 4 Punkten auf den Tabellenplätzen 19 & 20.
In der U14w konnte Jasmin Huang in den letzten Runden leider nur einen halben Punkt sichern und steht deshalb momentan auf Rang 17. Gegen ihre Gegnerin Kira Baklan sollte sie aber gute Chancen haben, das Turnier mit einem Sieg zu beenden.

Die Spitze der U12 ist ähnlich umkämpft wie in der U14. Mit Harshill Pradeep (6/8, Rang 4) hat auch hier ein Hesse noch alle Chancen auf das Treppchen. Er muss morgen gegen die jetzige Nummer 2 Paul David Peglau ran und könnte einen direkten Konkurrenten ausschalten. Im soliden Mittelfeld finden sich Medhansh Nain (4,5) und Sepas Zargaran (4) mit den Plätzen 26 & 31 wieder. Der ins Turnier stark gestartete Martin Beier hatte in den letzten Runde leider einiges an Pech und ist jetzt mit 3,5 Punkten auf Platz 35. Trotzdem bisher ein starker Auftritt von Martin, der einige Punkte gegen Stärkere holen konnte! Chenzhuo Gao (3,5), Illia Shneider (2,5) und Tymofii Nikonenko (1,5) kompletieren dann die hessischen U12er und liegen momentan auf den Rängen 47, 58 und 65.
Noch völlig offen ist die U12w: 4 Spielerinnen sind mit 6 Punkten an der Spitze, leider mit der schlechtesten Buchholz ist unsere Spielerin Flora Huang Teil dieser Spitzengruppe. Mit einem Gewinn gegen eine ihrer Konkurrentinnen Klara Bayer, könnte Flora sich den 3. Platz sichern. Mehr ist aus eigener Leistung nicht drin, sollten Lilian Schirmbeck und Daria Shynkar jedoch nicht gewinnen, so hätte Flora auch noch Chancen auf den Titel! Es wird spannend! Unsere zweite U12erin Aurelia Wolf hat es als eigentliche U10erin besonders schwer im Turnier. Trotzdem konnte sie sich bereits 3 Punkte erspielen, auch wenn zwischendurch mehr drin gewesen wäre. Insgesamt aber ein solides Turnier, gerade wenn man bedenkt, dass sie in der höheren Altersklasse mitspielt.

Bester Hesse in der U10 ist Jonas Liu. Nachdem sein Start alles andere als einfach war, ist er seit dem ersten Doppelrundentag ungeschlagen und musste nur einen halben Punkt abgeben. Jonas hat sich damit in die top ten zurück katapultiert und ist nur noch einen Punkt von der Spitze entfernt. Der Titel ist damit zwar nicht mehr erreichbar, aber mit einem Sieg würde er sich nochmal ein Stück nach vorne schieben. Egal wie hat Jonas ein starkes Comeback hingelegt! Nur einen halben Punkt hinter Jonas findet sich der nächste Hesse Stefan Stojanoski wieder. Er ist auch mit einem bisher guten Turnier auf Tabellenplatz 16 zu finden. Besonders freuen wir uns, dass Oskar (4) und Wilhelm (2) ihren Weg doch noch ins Turnier gefunden haben und mit soliden Leistungen überzeugen konnten. Die beiden finden sich momentan auf den Plätzen 36 & 57 wieder.
In der U10w finden sich Aurelias Vereinskolleginnen Dorothea Xu und Emily Kotliarova ebenfalls weit vorne in der Tabelle wieder. Nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen, ist Dorothea auf den 5. Tabellenplatz vorgerutscht. Um den Turniersieg kann sie zwar nicht mehr mitspielen, aber mit einem Sieg würde sie mindestens das Träppchen halten und evtl. sogar noch nach oben rutschen. Emily liegt mit 4,5 Punkten auf Platz 12 nachdem sie sich in den letzten beiden Runden geschlagen geben musste. Insgesamt hat sie bisher aber ein gutes Turnier gespielt!

Nachdem Samuel Weber in der ODJM A in der siebten Runde noch gegen seinen hessischen Landeskollegen Mark Müller gewinnen konnte, musste er sich in Runde 8 leider geschlagen geben und ist mit 5 Punkten auf Tabellenplatz 13. Florin und Mark finden sich in einem großen Block mit 4,5 Punkten wieder, durch die Feinwertung sind sie momentan auf den Plätzen 24 und 33. Als letzter im Bunde liegt Lennart Bergmann mit 3 Punkten auf Rang 57.
Im ODJM B führt Maximilian Negru Spielende mit 5,5 Punkten an und liegt damit elfter Stelle. Leonie Rotärmel (4 Punkte) und Helena Wolf (3,5 Punkte) konnten sich bisher Platz 73 und 96 sichern.
Unsere einzige Spielerin in der ODJM C Theodora Lao steht momentan auf einem sehr guten 23. Platz.

U8 Zwischenbericht:
Am ersten Spieltag der U8(w) lag etwas Nervosität in der Luft. Das vom Infekt angeschlagene Trainerteam konnte aufgrund fehlender Partien der Gegner in der Datenbank nicht mehr tun, als auf die schachlichen Fähigkeiten der Kinder zu vertrauen. Dieses Vertrauen wurde von den Kindern bestätigt: Am ersten Spieltag holten sie aus insgesamt 14 möglichen Punkten 10,5 – und das, obwohl es zwei Paarungen gab, in denen jeweils zwei hessische Spieler:innen gegeneinander antreten mussten.

In der zweiten Runde der U8 gab der Favorit Yining Liu bereits einen Punkt ab, wodurch unser zweitgesetzter Eric Zirui Ju die Favoritenrolle übernahm. Auch Noah und Georg holten – ebenso wie Eric – jeweils zwei Punkte. Paya verlor in der zweiten Runde einen Läufer, konnte die Stellung aber mit harter Arbeit zusammenhalten, was schließlich mit einem Remis belohnt wurde. Ayush gelang es in Runde zwei, seinen Gegner souverän zu überspielen; am Ende hatte er sogar zwei Damen mehr. Fabian startete unglücklich ins Turnier, konnte sich aber in der zweiten Runde in einem komplizierten Läuferendspiel ein Remis sichern.

In der U8(w) ließ Zarema nichts anbrennen und zeigte klar, warum sie an Nummer eins gesetzt ist. Mit zwei aus zwei startet sie in den zweiten Turniertag.

Am zweiten Tag fanden viele Paarungen unter den eigenen Reihen statt. In der dritten Runde besiegte Georg seinen Teamkollegen Noah, musste sich jedoch in Runde vier Eric geschlagen geben. Noah und Ayush trennten sich in einem fairen Remis, und Paya sicherte sich in Runde vier souverän 3,5 von 4 möglichen Punkten. Fabian holte in Runde drei durch eine Gabel einen Punkt. In Runde vier überspielte er seinen Gegner, übersah jedoch im Endspiel eine gegnerische Gewinnchance, was ihn die Partie kostete.

Zarema geriet in Runde drei in ein ungleichfarbiges Läuferendspiel, in dem sie zwar den gegnerischen Läufer erobern konnte, aber nur noch einen Randbauern und einen Läufer besaß, der das Umwandlungsfeld nicht decken konnte. So endete die Partie mit einem Remis. In Runde vier wurde es dann sehr spannend: Überraschenderweise musste Zarema in der Eröffnung gegen das Evans-Gambit antreten und kam zunächst leicht schlechter aus der Eröffnung heraus. Doch sie konsolidierte ihre Stellung und konnte recht schnell einen gegnerischen Turm erobern. Am Ende ging sie mit einem Sieg vom Brett und startet morgen mit 3,5 aus 4 Punkten gegen die aktuelle Tabellenführerin in die fünfte Runde.


Der Vormittag war geprägt vom diesjährigen zweitwichtigsten Turnier auf der DJEM: dem Fußballländerturnier.
die hessische Auswahl der besten der besten konnte sich über alle Runden hinweg durchsetzen. Gespielt wurde in 5er Teams mit mindestens einer Spielerin und mindestens einer Person U12; es durfte so oft gewechselt werden wie man möchte. Zwischen den Runden wurde gequatscht, gespielt und gelacht.

Bericht Mittwoch 11.06. zur Halbzeit
Mittwochmittag 5 Runden sind gepielt, davon ggf. bereits die ersten Turnier entscheidenden.
Während Samuel Weber in der ODJM A am Spitzenbrett Martin Kololli unterlag, konnte sich Vadym Petrovskiy (amtierender deutscher Meister U18) am Spitzenbrett in der U18 den Punkt mit Johannes von Mettenheim (amtierender duetscher Meister der U16) teilen. Sarah Neiniger gelang es in der U16w die Favoritin Riyanna Müller zu bezwingen. Sie führt nun die Altersklasse U16w mit einem halben Punkt Vorsprung an.
Polina Bezonna muss nun heute Nachmittag gegen Riyanna Müller ran, nachdem sie mit ihrem Sieg in der 5 Runde an die Spitengruppe anschloießen konnte.
Felix Stephanblome konnte auch das zweite zimmerintere Duell für sich entscheiden, nachdem er gestern gegen Toni Stehing gewinnen konnte, folgte heute Vormittag der Sieg gegen Justus Mandalka.
Er hat bisher nur die erste Runde verloren und ist sich sicher, dass dies daran lag, dass vor dieser keine Musik im Spielsaal lief.

Die U8 (w) ist gestartet und zwei Runden sind bereits gepielt.
Alle konnten bereits Punkte für sich verbuchen. Zarema Sydykova, Eric Zirui Ju, Georg Derr und Noah Gerhardt behileten dabei eine weiße Weste. Dies führt jedoch morgen zur hesseninternen Paarung Georg gegen Noah.

Am Abend sah die Lage dann leider sehr gemischt aus. Vadym Petrovskiy konnte die Runde für sich entscheiden, Felix ließ seinen Worten Taten folgen und verlor auch weiterhin nicht, Sarah und Polina konnten ihre Partien leider nicht gewinnen. Sarah befindet sich nun einen halben Punkt hinter dem führenden Duo. Vadym und der führende Johannes von Mettenheim punkteten beide voll, wodurch sie sich weiter vom Rest des Feldes absetzen. Vadym muss nun also weiterhin darauf hoffen, dass ein anderer Johannes zum straucheln bringt, während er selbst nichts abgeben darf.
Felix nimmt nun mit Bayastan auch noch den dritten Hessen seiner Altersklasse mit.
Nun noch ein Blick in die U10w mit zwei Siegen am heutigen Tag hat sich Emily Kotliarova ins Feld der Verfolgerinnen vorgekämpft. Gemeinsam mit 4 anderen Spielerinnen hat sie 4,5 Punkte aus 6 Partien vorzuweisen und liegt damit einen Punkt hinter der Führenden.
Wir blicken gespannt auf das letzte drittel des Turniers. Wenn ihr weitere Berichte und Fotos bestaunen wollt, schaut euch doch mal die Meisterschaftszeitung an, die und weitere Fotos findet ihr hier.
Liebe Lesende für den Schlussspurt sind Brettgrüße gern gesehn. Die hessischen Teilnehmenden sind alle auf dieser Seite zu finden.

Bericht Dienstag, 10.06.

Neben den Partien im Langzeitschach gab es heute die Blitzturniere unterteilt in U14 und Ü14.
Im Turnier U14 konnten sich zwei hessische Teams durchsetzen. Felix, Justus und Toni als Gesamtsieger und Helena und Jasmin als bestes weibliches Team.
Beim Ü14 Turnier starteten auch Trainer:innen und Mitreisende.

Bericht Montag, 09.06. – Erste Medaille für Hessen
Der Pfingstmontag ging gut zu Ende: Das KiKA-Turnier ist vorbei und unsere Kinder haben vorbildlich abgeschnitten: Muhe wurde Zweiter (19 Punkte, nur knapp durch Zweitwertung hinter dem ersten und vor dem dritten), Nikolai wurde Fünfter (17 Punkte, noch knapper hinter dem vierten), Oliver und Aashvi wurden 20. und 23. mit jeweils 15 Punkten, Aashvi war damit bestes Mädchen, Aadvik wurde 28. mit 14 Punkten, Thore, Nika und Leonas endeten auf 34, 35, 39 mit 13 Punkten und Elias wurde 43. mit 11 Punkten. Alles wunderbare Ergebnisse, wir gratulieren!

Was die „Großen“ anbelangt, war heute ein guter Tag; insbesondere die U14(w) hat ihre Klasse heute demonstriert, nachdem es gestern noch etwas Luft gab.

In den offenen Meisterschaften hat Samuel gewonnen, Florin Remis gespielt, Mark gewonnen, Lennart verloren, Maximilian gewonnen, Helena verloren, Leonie Remis gespielt und Theodora verloren. Insgesamt also ein ausgeglichenes Ergebnis.

Freizeittechnisch stand war am Montag auch viel los. In der Freizeithalle wurde viel gespielt, von Federball, über Fußball, bis Kondischach und Ligretto war alles dabei! Abends wurden dann bei Nacht und Nebel mal mehr, mal weniger erfolgreich die Werwölfe aus dem Dorf gejagt. Dabei war von den kleinsten U8ern bis zur U18 alles in einer Runde vertreten! Am Dienstag gibt es dann ersten Ausflug zum Skywalk in Willingen!

Ebenfalls ab Dienstag wird die U8 an den Start gehen, bei der wir uns neben viel Spaß am Spiel auch den einen oder anderen Sieg erwarten 😉 Ein wenig unglücklicher wird es für Sarah und Polina, die morgen ab 08:30 das interhessische Duell am Brett eins der U16w austragen müssen (beide die einzigen mit 2,5 Punkten aus 3 Runden). Die Liveübertragung wird hier erreichbar sein: Link

Zum heutiger Betrachtung haben wir Felix‘ Partie ausgesucht, wieder durch Markus Hahn kommentiert:

Bericht Sonntag, 08.06. – Die ersten Runden sind gespielt
Ehre, wem Ehre gebührt! Unsere Vorsitzende Friederike Tampe wurde geehrt (Link): Nicht nur, dass sie die HSJ in ihrer jetzigen Form prägt und zusammenhält, sie hat sich auch bei der DSJ bereits vielfach eingebracht. Sei es in der gemeinsamen Kommission DSBDSJ, als Organisatorin des KiKA Turniers, als „normale“ Teamerin bei der DEM oder als Stimme der Vernunft in Sitzungen Friedi ist dabei, immer freundlich und fachlich kompetent. Wir schließen uns hier der DSJ an: Herzlichen Dank an dich!

Bilder der heutigen Runde gibt es weiter unten und genauso zwei kommentierte Partien (danke hier an unseren Kadertrainer Markus Hahn); schauen wir erstmal auf den Stand nach zwei Runden. Hier dürfen wir eins nicht vergessen: Die DEM für U10(w) bis U18(w) läuft über neun Runden, hier ist noch viel zu holen. Und außerdem: Hier spielen die besten Deutschen Kinder und Jugendliche in den Altersklassen. Alleine Dabeisein ist richtig viel wert (auch wenn es mit mehr Punkten besser anfühlt). Übrigens: Die U8(w) läuft nur über sieben Runden und startet am Dienstag.

Apropos mehr Punkte: Auch im diesjährigen KiKA-Turnier haben wir Teilnehmende: Muhe (12), Nikolai (10), Oliver (10), Aadvik (9), Nika (8), Aashvi (8), Elias (8), Thore (8) und Leonas (6) haben bereits vier Runden lang die Luft der DEM schnuppern können … Moment, wie bitte? Gut zu wissen: Im KiKA-Turnier ist die Punktregelung 3-2-1. Keine:r geht leer aus.

Zuletzt noch ein Blick in die Offenen Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften: Samuel (1,5; A), Florin (1; A), Lennart (1; A), Mark (0; A), Maximilian (2; B), Helena (2; B), Leonie (0,5; B) und Theodora (1,5; C) kämpfen in den drei Begleitturnieren (sortiert nach DWZ in A, B, C) um Ruhm, Ehre, DWZ und ggf. die Chance sich für die nächstjährige DEM zu brillieren.

Hier die beiden Partien. Wie auch früher: Ein Klick auf einen Zug öffnet ein kleines Diagramm, in dem es auch vor und zurück geht (auch bei Nebenvarianten). Zuerst wenden wir uns Sajra zu, die hessische U16w-Meisterin von 2025:

Und als zweites betrachten wir die Partie von Sarah gegen Tamila Trunz, welche damit das Duell von 2024 wiederaufleben lassen: 2024 endete die Paarung in Runde 7 von 9 der DEM U14w mit einem Remis (Tamila hatte weiß), welches für Tamila im Endeffekt den ungeteilten 1. Platz bedeutete, und für Sarah den ungeteilten 2. Platz. Dieses Jahr hatte Sarah weiß und damit die Möglichkeit zur Revanche:

Bericht Samstag, 07.06. Die DEM 2025 ist eröffnet!
Schachlich gesehen gibt es vom ersten Tag standardmäßig nichts zu berichten, jedoch war doch schon das ein oder andere los! Nach erfolgreicher Anreise können wir aber berichten, dass bis auf die U8 alle Spieler:innen an den Start gegangen sind und wir wieder einmal eine vollbesetzte Delegation vorweisen können. 45 Spieler:innen starten am Sonntag ins Turnier rein und einige wollen um den Titel mitspielen. Die Übersicht über die Hessische Delegation und die Möglichkeit die Partien live zu verfolgen, findet ihr weiter oben.
Am Abend wurde die DEM dann offiziell eröffnet. Highlight war wie immer der Einlauf der Länder. In diesem Jahr durften die kleinsten Fabian Stein (U8) und Zarema Sydykova (U8w) gemeinsam mit Florin Werner (ODJM A) die hessische Fahne schwenken!
Wenn ihr immer informiert sein wollt, was auf der DEM so alles passiert, empfehlen wir euch auch mal in die Rochade Royale reinzuschauen, der offiziellen DEM Zeitung aus dem Jahr 2025. Alle Ausgaben findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert