Hessische Mannschaftsmeisterschaften U14 2016
Datum:
|
03./04. September 2016
|
Ort: | Langen |
Teilnahme:
|
U14: 4 Spieler eines Vereins des Jahrgangs 2002 und jünger
Teilnahmeberechtigt sind Spieler/innen, die beim DSB gemeldet sind und in der Saison 2015/2016 (Stichtag: Passlauf Juli 2015) für keinen anderen Verein spielberechtigt waren. Ersatzspieler können gemeldet werden. Grundsätzlich gilt, dass kein Spieler mit einer mehr als 200 Punkte schlechteren DWZ vor einem Spieler aufgestellt werden darf, der eine um mehr als 200 Punkte bessere DWZ besitzt. Die Setzreihenfolge ist im Laufe des Turniers beizubehalten. Die namentliche Aufstellung wird bei der Anmeldung angegeben und darf nur im Ausnahmefall vor Ort geändert werden. Ersatzspieler rücken von hinten herein. Der Einsatz von bis zu zwei Ersatzspielern ist zulässig.
|
Modus:
|
Die Meisterschaft wird voraussichtlich im Langschachmodus, der sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften richtet (höchstwahrscheinlich 90 Minuten pro Spieler) und vor Turnierbeginn bekanntgegeben wird, ausgetragen und somit zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten.
|
Beginn:
|
Anmeldeschluss am Turniertag ist um 09:30 Uhr, Turnierbeginn um 10:00 Uhr. Der genaue Zeitplan wird nach Festlegung der Turniermodalitäten den teilnehmenden Mannschaften mitgeteilt.
|
Anmeldung:
|
bis 28. August per Telefon oder Email unter Angabe von Verein und verbindlicher Aufstellung.
|
Anmerkungen und Preise: |
Wichtige Neuerung seit letztem Jahr: Der Sieger der U14 erhält den Titel „Hessischer Vereinsjugendmannschaftsmeister U14“ und qualifiziert sich für das Qualifikationsturnier zur Deutschen Vereinsmeisterschaft, die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft, vom 16.-18. September.
Pokale gibt es für die erste drei Mannschaften. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Obendrein gibt es Urkunden für alle teilnehmenden Mannschaften.
|
Mannschaftsmeldung:
|
TLfM Florian Hahn
|