3. Offenes bundesweites deutsch-jüdisches Blitzschachturnier mit Einzel- und Mannschaftswertung

Einladung der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R.
mit freundlicher Unterstützung des SC 1868 Bamberg
3. Offenes bundesweites
deutsch-jüdisches Blitzschachturnier
mit Einzel- und Mannschaftswertung
-Schirmherrschaft Großmeister Dr. Helmut Pfleger –
Sonntag, 26. Juni 2016,  13.30 Uhr
Gemeindesaal der IKG Bamberg, Willy-Lessing-Str. 7a,
96047 Bamberg
Schriftliche Voranmeldung bis spätestens 1. Juni 2016 in der Verwaltung bei Herrn Martin Arieh Rudolph, email: arieh.rudolph@gmx.de
Meldeschluss vor Ort: 12.30 Uhr
Startgeld b. Anmeldung bis 01.06.2015/später und vor Ort: 5€ / 10€, Jugendliche bis 18 J. 3€ / 7 €, Mannschaft 7€ / 15€
Vorangemeldete bitte das Anmeldeschreiben mitbringen J
Eine Mannschaft besteht aus 4 Mitgliedern einer Gemeinde/ eines Klubs. Gemischte Mannschaften und 1 Ersatzspieler sind zulässig.
Turnierablauf:
8 (-9) Runden 10-Minuten Blitzschach, Schweizer System (FIDE-Regeln) in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl
13 Uhr: Ankunft der Teilnehmer. Kleines Mittagessen (mit Getränken) als Buffet (5 €)  – Mineralwasser steht während des Spiels kostenlos zur Verfügung.
13.30 Uhr: Begrüßung IGM Dr. Pfleger:
„Eine Partie von der Weltmeisterschaft zwischen Viswanathan Anand (Indien) und dem besten Spieler Israels, Boris Gelfand“
15 Uhr -15.15 Uhr Kaffeepause (kostenlos)
Siegerehrung: ca. 18:00 Uhr.
Folgende Preise werden ausgelobt:
Einzel- und Mannschaftswertung:
1. Preis 100 € und Wanderpokal (dzt. bei Bernd Hümmer, Bamberg), kleinem Preispokal, Urkunde, Sachpreis: 1 Kasten Bier
2. Preis 50 €, Preispokal, Urkunde, Sachpreis: 1 Kasten Bier
Einzelwertung:
Ratingpreise: Staffelung nach DWZ bis 1900, bis 1600, bis 1300, ohne DWZ-Wertung: 40 / 30 / 25 / 20 Euro. Preispokal und Sachpreis: Je eine Zusammenstellung von 6 Flaschen Bier.
Jugendpreis Jahrgang 2000 und jünger 30 Euro, Bester Senior Jahrgang 1956 und älter 40 Euro, Beste Dame 40 Euro
Sonderpreise: DVDs gestiftet von GM Dr. Helmut Pfleger
Weitere Preise nach Teilnehmerzahl –  Die Geldpreise halbieren sich bei weniger als 25 Teilnehmern.
Bei den Ratingpreisen Mindestteilnehmerzahl 3 pro Kategorie!
Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine Teilnahmeurkunde.
Parkmöglichkeiten im Parkhaus Schützenstraße (ca. 600 m von der Gemeinde entfernt), bei Anreise mit der Bahn ca. 20 Minuten Fußweg oder Buslinie 901 am Bahnhofsausgang schräg rechts auf der anderen Straßenseite.
Mit besten Schach-Grüssen
Ihr/Euer
Prof. Dr.med. Dipl.-Psych. Peter Krauseneck
Dr. Remeis-Str. 10
96049 Bamberg
Telefon 0951/59035

Anstehende Termine:

Neues von Facebook

Neues von Twitter